Sternengruppe

In der Sternengruppe sind 25 Kinder von 3 bis 6 Jahren. Eine Erzieherin, eine Kinderpflergerin und eine SEJ-Praktikantin sind hier tätig. Ebenso wird die Gruppe von einer Erzieherin aus dem Hort unterstützt.


 

Herbstfrühstück in der Sternengruppe (Oktober 2023)


Im Oktober haben sich die Kinder der Sternengruppe zu einem herzlichen Herbstfrühstück versammelt. Gemeinsam haben sie leckere Köstlichkeiten genossen, die von unseren Erzieherinnen vorbereitet wurden. Es gab für jeden etwas Leckeres. Dabei hatten die Kinder viel Spaß!

Kunstprojekt: Es muss nicht immer bunt sein, um schön zu sein! (Winter 2023)



Kunstprojekt: Phantasiereisen mit Hundertwasser (Herbst 2022)

In der Sternengruppe geht es in diesem Herbst um die Bilder des Künstlers Hundertwasser. Unsere Kinder konnten selber kreativ werden. Dabei sind einige Kunstwerke entstanden:

PXL_20221028_080620990
PXL_20221028_080617975
PXL_20221028_080614463
PXL_20221028_080537797
PXL_20221028_080549685
PXL_20221028_080600971
PXL_20221028_080610937
PXL_20221028_080603814
PXL_20221028_080527330


Projekt: Mein Körper (Frühjahr 2022)


Unsere Kinder nehmen ihren Körper jeden Tag wahr. Ganz besonders dann, wenn sich etwas verändert. Weil ein Zahn herausfällt, weil man sich wehgetan hat oder wenn neue Schuhe gekauft werden müssen, weil die alten zu klein geworden sind. Ein guter Grund, dem eigenen Körper und seinen Besonderheiten auf die Spur zu gehen. Was unser Körper alles kann, kann durch eigene Erkundungen einmal auf ganz andere Art ins Bewusstsein unserer Mädchen und Jungen gelangen und es ist faszinierend zu erfahren, wie er funktioniert.





Projekt   Fotografie


 "Mach sichtbar, was vielleicht ohne Dich nie wahrgenommen worden wäre!"


Gemeinsam mit einer Kleingruppe geht es in die Welt der Fotografie. Unsere Kinder lernen den Umgang mit einer Digitalkamera kennen, können mit ihr experimentieren und das sichtbar machen, was ohne sie vermutlich nicht wahrgenommen worden wäre. 


Ein Objekt - unterschiedliche Bilder

 Aufgabe für die Foto-Kleinteams:

Sucht euch als Team ein Objekt aus und fotografiert dieses aus verschiedenen Perspektiven, an verschiedenen Orten!


Kleinteam: Objekt Holzkugel


Nachdem unsere Kinder einen kleinen Grundkurs zum Thema Umgang mit der Digitalkamera bekamen, überlegten wir zusammen, was wir aus unserem erworbenen Wissen kreieren können!


 " Halli, hallo hier ist Euer Jim Knopf aus der Augsburger Puppenkiste. Ihr fragt Euch jetzt sicher, warum ich an diesem Ort auftauche? Tja ich bin für einige Zeit auf Besuch bei der Sternengruppe des St. Moritz Kindergartens. Die Sternenkinder fragten mich, ob wir zusammen einen Reiseführer von unserer schönen Stadt Augsburg gestalten können. Natürlich kann ich da nicht nein sagen und deswegen spiele ich den Reiseführer. Und los geht das Abenteuer!" (Alle Bilder wurden von unseren Kindern aufgenommen)


1. Fotostation: "Unser Augsburger Dom"


2. Fotostation: "Unser Herkulesbrunnen in der Maximilianstraße"


3. Fotostation: "Unsere Ulrichskriche"




Wir entdecken unsere Gefühle 

Freude, Begeisterung, heftige Frustration, Trauer und Wut? Im Gruppenalltag erleben unsere Kinder sehr intensive Gefühle. Den Umgang mit den eigenen Gefühlen, aber auch mit den emotionalen Reaktionen anderer Kinder, müssen sie noch lernen. Wichtig ist uns, dass alle Gefühle erlaubt sind. Freude, Trauer und Wut, das alles gehört zum Leben dazu und ist bedeutend für eine gesunde emotionale Entwicklung. Wir geben unseren Kindern den Freiraum, sich darin auszuprobieren und begleiten sie dabei.


Friedenstisch nach Montessori


Am Friedenstisch lernen unsere Kinder, wie sie im Konfliktfall Harmonie und Kooperationsbereitschaft bewahren können. Als Friedenstisch gestalteten wir einen kleinen Tisch außerhalb des Gruppenraumes.

Am Tisch wird ein bestimmter Ablauf eingehalten. Das Kind, das sich ungerecht behandelt fühlt erklärt, wie es sich im Moment fühlt und wie es den Streit gerne lösen würde. Nun ist das zweite Kind an der Reihe und das Gespräch wird fortgesetzt, bis eine Einigung erzielt worden ist. Wenn es unseren Kindern nicht gelingt, helfen wir als Mediator.

Unsere Kinder lernen dadurch, dass ungeachtet ihres Alters, ihr Standpunkt gehört wird und sie eine faire Behandlung erwarten können.








E-Mail
Anruf
Karte
Infos